ZfH Ausgabe 04/2025

9,50 

Themen in dieser Ausgabe

Embodiment und seine Bedeutung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Förderung mit digitalen Audiostiften in inklusiven Settings – Chancen, Grenzen, Perspektiven

Lesbarkeit und Verständlichkeit geschlechtergerechter Texte aus der Sicht von Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Bereichen Hören und Sprache Ergebnisse einer Expertenbefragung

Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (ILEA-Basis-T): Mathematische Kompetenzbeobachtung im Kita-Alltag aus Perspektive pädagogischer Fachkräfte

Gastkommentar: Duales Studium als grundständige Lehrerbildung

Artikel in dieser Ausgabe
  • Förderung mit digitalen Audiostiften in inklusiven Settings – Chancen, Grenzen, Perspektiven

    Alissa Schüürmann · Viktoria Pöchmüller · Juliane Augustin
    Jahr 2025
    Startseite 139
    3,00  Vorschau
  • Individuelle Lernentwicklungsanalyse von Basiskompetenzen in der inklusiven Transition Kita – Schule (ILEA-Basis-T): Mathematische Kompetenzbeobach tung im Kita-Alltag aus Perspektive pädagogischer Fachkräfte

    Isabelle von Seeler · Steffen Kaiser · Steffen Siegemund-Johannsen
    Jahr 2025
    Startseite 158
    3,00  Vorschau
  • Gastkommentar: Duales Studium als grundständige Lehrerbildung

    Katja Koch · Stephan Ellinger
    Jahr 2025
    Startseite 168
    3,00 
  • Embodiment und seine Bedeutung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

    Nadja Melina Burgio · Leonie Mensching
    Jahr 2025
    Startseite 132
    3,00  Vorschau
  • Lesbarkeit und Verständlichkeit geschlechtergerechter Texte aus der Sicht von Berufsschülerinnen und Berufsschülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Bereichen Hören und Sprache Ergebnisse einer Expertenbefragung

    Svenja Obry · Hannah Merten
    Jahr 2025
    Startseite 148
    3,00  Vorschau