Home | Termine | Alkoholismus und Drogenmissbrauch Alkoholismus und Drogenmissbrauch Verstehen – Erkennen – HandelnAlkoholismus und DrogenmissbrauchVerstehen, Erkennen, HandelnDienstag, 03.06.2025 – 15:00 Uhr bis 17:17 Uhr onlineDiese Fortbildung vermittelt grundlegendes Wissen über Alkoholismus und Drogenmissbrauch, deren Ursachen, Symptome und Folgen. Neben medizinischen und psychologischen Aspekten werden sozialpädagogische und schulische Perspektiven betrachtet. Ziel ist es, Fachkräfte zu sensibilisieren und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.Theoretischer Input: Einführung in Suchtmechanismen, Risikofaktoren und Folgen für betroffene Familien und ihr Umfeld.Fallbeispiele: Praxisnahe Szenarien zur Reflexion und Diskussion.Präventions- und Interventionsstrategien: Erarbeitung von Möglichkeiten zur Unterstützung und Begleitung betroffener Kinder und Jugendlicher.Das Onlineseminar ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Es verbindet theoretisches Wissen mit Fallanalysen und konkreten Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag. Ziel ist es, Fachkräften ein tiefgehendes Verständnis für die Thematik zu vermitteln und sie für den professionellen Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Erfahrungen von Alkoholismus und Drogenmissbrauch zu stärken.Adressaten: Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die in pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Bereichen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten,Das Seminar eignet sich besonders für Personen, die regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen mit Erfahrungen von Alkoholismus und Drogenmissbrauch in Kontakt stehen und ihre Kenntnisse im Bereich Suchtprävention, Erkennung und Intervention erweitern möchten.Referentin: Kerstin Ferst, Förderschulrektorin an einer Klinikschule (Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen)TerminDienstag, 03.06.2025 – 15.00 Uhr – 17.15 UhrAnmeldeschluss: 22.05.2025Kosten:60 Euro40 Euro für Mitglieder im vds50 Euro für LAA und Studierende30 Euro für LAA und Studierende im vdsDen Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen einen Tag vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen. Anmeldung Allgemein Anrede: FrauHerrDiversKeine Angabe Titel: Vorname: Name: Kontakt Adresse PLZ Ort Bundesland ---BayernBaden-WürttembergBerlinBrandenburgBremenHamburgHessenMecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarlandSachsenSachsen-AnhaltSchleswig-HolsteinThüringen E-Mail Telefon Preis und Zahlungsart Preiskategorie online 3 h Preisgruppe VollzahlerMitgliedVollz. ermäßigt (Stud. LAAMitglied ermäßigt (Stud., LAA) Preis € SEPA Lastschrift IBAN BIC (nur Ausland) Kontoinhaber Weitere Angaben Schulform PrimarSek. ISek. IIFörderschuleSonstige Einrichtungen Partner dgsBDHvbs Partnernummer Hinweise / Notizen