Diklusiv Lernen mit ChatGPT von Anfang an

Sprachmodelle für den digital-inklusiven Unterricht für Einsteigerinnen und Einsteiger

Dieses Seminar für Einsteiger und Einsteigerinnen richtet sich gezielt an Lehrkräfte insbesondere aus dem Bereich Inklusion und Sonderpädagogik, die erste Einblicke in die Nutzung von KI-gestützten Sprachmodellen wie ChatGPT gewinnen möchten.

In einem praxisorientierten Rahmen erfahren die Teilnehmenden, wie Sprachmodelle zur Förderung von Diversität, Mehrsprachigkeit und individuellen Lernprozessen eingesetzt werden können.

Dabei werden Grundlagen zur Funktionsweise dieser Technologien vermittelt und kreative Einsatzmöglichkeiten für Einsteiger und Einsteigerinnen aufgezeigt, die noch nie mit ChatGPT gearbeitet haben – also von Anfang an!

In praktischen Übungen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Sprachmodelle auszuprobieren und eigene Ideen für den inklusiven Unterricht zu entwickeln.

Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit KI-Tools zu gewinnen und konkrete Impulse für die Anwendung im Schulalltag mitzunehmen.

Es sind keine Vorkenntnisse zu ChatGPT notwendig. Es wird empfohlen sich mit einem Laptop einzuloggen. Datenschutzkonforme Zugänge werden während der Fortbildung gestellt.  

Adressaten: Lehr- und Fachkräfte sowie Studierende im Bereich Inklusion und Sonderpädagogik, des Weiteren als Einstieg und Basisinformation für alle Interessentinnen und Interessenten aus dem pädagogischen Feld von DiKlusion (digitale Medien und Inklusion)

Referentin: Dr. Lea Schulz, Diklusions-Expertin, Sonderschullehrerin, Studienleiterin am Institut für Qualitätsentwicklung für Schulen in Schleswig-Holstein, Lehrbeauftragte der Europa-Universität Flensburg

Termin

Montag, 17.03.2025 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr

Anmeldeschluss: 06.03.2025

Kosten:

60 Euro Vollzahler

40 Euro Mitglieder im vds

50 Euro Studierende und Referendare

30 Euro Studierende und Referendare als Mitglieder im vds


Anmeldung

Allgemein

Kontakt

Preis und Zahlungsart

Weitere Angaben