Fetale Alkoholspektrum-Störung im Kontext der sonderpädagogischen Wirkungsfelder –

Das Seminar ist ausgebucht. Wir bemühen uns um einen zeitnahen neuen Termin.

Erkennen, verstehen und sichtbar machen!

In Deutschland erblicken ca. 2% aller Neugeborenen das Licht der Welt mit einer Alkoholschädigung. Wird dies auf die Geburtenrate der letzten Jahre in Hamburg bezogen, kommen allein dort jedes Jahr ca. 500 Kinder mit FASD zur Welt und durchlaufen regelmäßig nahezu unerkannt das Kita-, Schul- und Bildungssystem.

In diesem Seminar erwartet Sie ein erster Einstieg in die kaum sichtbare Spektrumstörung FASD.
FASD steht für den englischen Begriff Fetal Alcohol Spectrum Disorder oder auch Fetale Alkoholspektrum-Störung. Es handelt sich hierbei um eine irreversible Hirnschädigung, die ausschließlich auf die Aufnahme von Alkohol während der Schwangerschaft zurückzuführen ist. Somit ist es die größte nicht genetisch bedingte Behinderung unserer westlichen Welt, jedoch nahezu unbekannt.

Konzeption des Seminars und geplante Arbeitsweisen:

In diesem Seminar geht es primär darum, diese spezielle Form der Schwerbehinderung vollumfänglich zu ergründen, das aktuelle Diagnostikverfahren zu verstehen, die momentane Forschung zu beleuchten und die Besonderheiten von diversen Beeinträchtigungsformen in der Lebens- und Schulbewältigung zur erkennen und zu vergegenwärtigen. Aus diesem Basiswissen werden wir gemeinsam grundlegende Erkenntnisse ableiten und hierbei die Interventionsrahmen der neuen S3-Leittlinie in den Kontext Sonderpädagogischen Handelns setzen.

Es erwartet Sie eine Veranstaltung mit Beispielen aus der Praxis und dem Schulkontext.

Es wird darum gehen, wie von FASD betroffene Schülerinnen und Schüler in der Förderplanung bestmöglich berücksichtigt werden können, um erfolgreich an Bildung teilhaben zu können. Unser Ziel ist es, dass Sie FASD im Schulalltag erkennen, Hinweise wahrnehmen, diagnostische Wege verstehen und individuelle Unterstützungsangebote umsetzen können.

Adressaten: Das Seminar richtet sich an alle (sonder- und sozial-)pädagogischen Fachkräfte, die in Schule tätig sind.

Referenten: Tobias Wolff, Leitung des FASD-Fachzentrum Hamburg e.V., Pädagoge, FASD-Fachkraft, Pflegevater von drei Kindern mit FASD, FASD-Netzwerker,

Timm Theen, Leitung des FASD-Fachzentrum Hamburg e.V., Diplom Sozialpädagoge, freiberuflicher Vormund, FASD-Aktivist

Termin

Mittwoch, 05.02.2025, 15:00 bis 18:00 Uhr

Anmeldeschluss: 23.01.2025

Kosten:

70 Euro

50 Euro für Mitglieder im vds

55 Euro für LAA und Studierende

35 Euro für LAA und Studierende im vds

Die Veranstaltung ist ausgebucht.