Leichte Sprache im Überblick

Basisseminar

Die Umsetzung der inklusiven Bildung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Unterrichtsangebote müssen veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden. Ein wesentliches Aufgabenfeld stellt die Leichte Sprache dar, die Menschen, denen das Lesen und Verstehen von Texten schwerfällt, den Zugang zu wichtigen Informationen und damit Hilfe zur vollen und wirksamen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Leichte Sprache stellt eine Form der Barrierefreiheit dar, die unerlässliche Voraussetzung inklusiven Unterrichts ist.

Dieses Seminar gibt einen einführenden Überblick über Charakteristik und Einsatzfelder der Leichten Sprache. Es werden Antworten auf folgende Fragen gegeben:

  • Was ist Leichte Sprache und worin unterscheidet sie sich von der Einfachen Sprache?
  • An wen richtet sich Leichte Sprache?
  • Welche Regelwerke gibt es?
  • Welche Grenzen hat Leichte Sprache?

Referentin:

Dr. Sonja Abend, M.A., und Diplom-Verwaltungswirtin (FH), Literatur- und Erziehungswissenschaftlerin; Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Nürnberg

Adressaten:

Lehrkräfte und Schulbegleitungen

Termin:

Montag, 05.05.2025 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr

Anmerkung:

Zu diesem Seminar wird ein Ergänzungsseminar „Unterrichtsmaterial in Leichter Sprache“ am Mittwoch, den 07.05.2024 angeboten. Die Seminare stehen in inhaltlichem Zusammenhang, sind aber auch einzeln buchbar und in sich umfassend und abgeschlossen.

Den Link zur Veranstaltung schicken wir Ihnen ein bis zwei Tage vorher zu. Sie benötigen kein Zoom-Konto, allerdings empfiehlt sich die Installation der kostenlosen Zoom-App, damit Ihnen sämtliche Funktionen zur Verfügung stehen.


Anmeldung

Allgemein

Kontakt

Preis und Zahlungsart

Weitere Angaben